Die Wasserball Landesgruppe Ost organisiert für die Fachsparte Wasserball der einzelnen Landesschwimmverbände (LSV) aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin einen überregionalen Spielbetrieb im Wasserball und ist beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) rechtlich mit den Fachsparten Wasserball der Landesgruppen Nord (NSV), Süd (SSV) und West (SV NRW) gleichgesetzt.
Die Ostdeutschen Meister werden in der Offenen Klasse in der 2. Wasserball-Liga Ost und in den einzelnen Jugendklassen U20, U18, U16 und U14 bei Meisterschaftsturnieren ermittelt, in der Jugendklasse U11 wird der Ostdeutsche Beste in einer Bestenermittlung ausgespielt. In der weiblichen Jugend wird, sofern mindestens 2 Meldungen vorliegen, ebenfalls Ostdeutsche Meisterschaften ausgespielt. Für die Ermittlung der Ostdeutschen Pokalmeister Offene Klasse Männer, sowie männliche Jugend U16, Jugend U14 und U12 werden Pokalrunden ausgespielt.
Es gelten die Regularien des DSV für den Aufstieg zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in der Offenen Klasse Männer und die Teilnahme am Deutschen Wasserball Pokal, an den Deutschen Jugend- und Pokalmeisterschaften der männlichen Jugend sowie die der Offenen Klasse Frauen und weiblichen Jugend.
DSV-Regelwerk | LGO-Durchführungsbestimmungen | LGO-Schiedsrichterwesen
Jedem Ausrichter wird angeraten, bei allen Spielen und Turnieren innerhalb der Wasserball Landesgruppe Ost auf die Fair Play Initiative öffentlich hinzuweisen, in dem die beiden Fair Play Dokumente für Jedermann sichtbar in der Spielstätte auszuhängen sind.
Info-Flyer für Sportler, Trainer und Betreuer, | ![]() |
|
![]() |
*) Basierend auf der Fair Play Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft
WB Wasserball vom 14.12.2017 |
![]() |
|
Spielprotokoll ab Oktober 2013 mit 4 Auszeiten, neuen Abkürzungen und Bezeichnungen | ![]() |
|
![]() |
Männer | Frauen | Jugend männl. | Jugend weibl.
Der Allgemeine Teil der Durchführungsbestimmungen und dessen Anlagen gelten für alle Wettbewerbe der Wasserball Landesgruppe Ost.
Durchführungsbestimmungen | ![]() | |
Anlagen | ![]() | |
| ![]() | |
![]() |
Durchführungsbestimmungen | ![]() | |
Durchführungsbestimmungen |
||
|
![]() |
|
In den Altersklassen U20, U18, U16, U14 wird eine Meisterschaft, in der Altersklasse U11 eine Bestenermittlung ausgespielt.
In den Altersklassen U16, U14 und U12 wird einen Pokal ausgespielt.
In den Altersklassen U14, U12 und U11 sind auch weibliche
Jugendliche spielberechtigt.
In den Durchführungsbestimmungen Jugend sind bei allen AKs noch weitere Bedingungen nach Vorgaben des DSV möglich.
Ein entsprechender Hinweis dazu ist in den jeweiligen Dokumenten in rot eingefügt.
Durchführungsbestimmungen | ![]() | |
Durchführungsbestimmungen | ![]() | |
Anlage Austragungsmodus | ![]() | |
Anlage Platzziffer OWM und OWP Jugend |
![]() |
|
Meldeformular OWM / OBE Jugend |
Teilnahmeerklärung OWM 2018 | ![]() |
Durchführungsbestimmungen | ![]() | |
Anlage Austragungsmodus |
![]() |
|
Meldeformular OWP Jugend |
Teilnahmeerklärung OWP 2018 | ![]() |
![]() |
||
Meldeformular |
![]() |
Die Schiedsrichterkosten sind entsprechend der Reisekostenordnung der Wasserball Landesgruppe Ost abzurechnen. Dafür ist das amtliche Abrechnungsformular zu verwenden.
Reisekostenordnung (NEU ab 01.10.2018) | ![]() |
- leerer Formularbogen (NEU ab 01.01.2018) | ![]() |
|
- mit autom. Berechnung (NEU ab 01.01.2018) |
![]() |
Für die Übermittlung eines Bericht zu Vorkommnissen während eines Wasserballspiels an den jeweiligen Rundenleiter kann das Berichtsformular verwendet werden.
| ![]() |
Für Turnierleiter: zur automatischen Berechnen der Turnierkosten gemäß Anlage Meldegelder/Turnierregelung ist die Turnierkostenabrechnung zu verwenden.
automatische Berechnung der Turnierkosten | ![]() |
Startseite | Männer | Jugend | Terminplan